Diese Idee habe ich bei Pinterest gesehen und fand das total brauchbar. Nix ist ärgerlicher als rausgerutschte Stricknadeln. Na ja, manches schon, aber schön ist es nicht. Und das sah so einfach und einleuchtend aus, dass ich das probieren wollte, zudem ich eine längere Zugfahrt vorhatte.
Eine richtige Anleitung gab es jetzt nicht, aber das Prinzip ist sehr einleuchtend. Ich habe beim nähen ein paar Bilder gemacht, also hier eine kleine Anleitung von mir…
Zuerst ein breites Gummiband suchen und auf Nadellänge schneiden.
Zwei Streifen Stoff etwas breiter als das Gummiband und ca. gleich lang zuschneiden…
…und rechts auf rechts zusammennähen. Dabei eine kurze Seite offen lassen. Nahtzugabe zurückschneiden und wenden.
Den Streifen bügeln und teilen.
Dann den offenen Rand einschlagen und das Gummiband auf das Stoffstück nähen. Auf die eine Hälfte.
Bei dem an beiden Seiten offenen Stück zuerst eine Seite schliessen.
(während ich das schreibe denke ich gerade, man könnte es auch komplett zusammen nähen, dann teilen und durch die dabei entstehende Öffnung wenden, die man dann beim Gummiband aufnähen schliesst!)
Dann die andere Hälfte des Stoffstücks umschlagen und die Seiten schliessen.
Auf der anderen Seite des Gummis wiederholen.
Und schon fertig!
So siehts mit Strickzeug aus:
Hat sich schon bewährt, da kann nix rausrutschen! Zur Nachahmung empfohlen.