Nachdem sich in unserem Haus die letzten drei Jahre die Kinderzahl verdoppelt hat (und in der Nachbarschaft auch das ein oder andere Baby geboren wurde), habe ich endlich gelernt Windeltorten selber herzustellen 🙂

Zu der Geburt meiner Tochter habe ich auch eine geschenkt bekommen, aber wenn man sie kaufen möchte, muss man schon einiges hinlegen.

Beim Selbermachen spart man sich die Herstellungskosten und kann auch selektiver und individueller aussuchen, was so an die Torte ran soll.

Meine Vorgehensweise ist folgende:

  1. herausfinden, wer mitmachen will und das Geld einsammeln (damit man das Budget kennt und am Ende nicht mit einem großen Restbetrag sitzen bleibt)
  2. Dann Windeln kaufen – das ist meist der größte Posten. Mein Tipp: Größe 3 kaufen, da hat die beschenkte Familie am meisten davon (kurz nach der Geburt geht man meistens nicht zu Besuch und aus Größe 1 und 2 sind die Kleinen schnell raus)
  3. Vom Restgeld kaufen, was man als sinnvoll ansieht. Für Nicht-Eltern folgende Tipps, die sich bei mir bewährt haben: keine Schnuller (manche Babys nehmen keine oder nur bestimmte Marken); Stapelbecher sind bis jetzt immer gut angekommen; was Kleines für die Eltern besorgen (Ohrstöpsel :-), Schokokekse…); wenn es viel Geld ist, einen Gutschein vom Drogeriemarkt, denn den steuert man irgendwie täglich an; falls es Geschwisterkinder gibt auch ein kleines Geschenk für diese beilegen; Wickelbody (Größe 68 reicht für die meisten Babys aus); warmes Deckchen; Lederschühchen…
  4. Dann geht es an die Herstellung der Torte. Zuerst die Windeln rollen und einen Gummi drum machen – wenn ich Bodys, Mützen, T-Shirts o. ä. mit verschenken wollte, habe ich diese auch gerolltBild 1707
  5. Dann die Windelanzahl halbieren – eine Hälfte bildet den Unterboden; die zweite Hälfte durch drei teilen: 2/3 sind die mittlere und 1/3 die oberste Schicht;IMG_20150322_154754
  6. Wenn ich allein war, habe ich einen Tortenring zur Hilfe genommen, meist habe ich die Stapelbecher in die Mitte eingebaut – für eine kleine Überraschung in der Mitte 🙂Bild 1708
  7. Sobald alle Windeln der untersten Schicht in den Tortenring gepackt wurden, Band rum, Tortenring weg, fest ziehen und mit Schleife zubinden (nicht zu locker, sonst fällt am Ende alles zusammen)Bild 1710
  8. dann die mittlere und obere Schicht genauso herstellen – hierfür habe ich keinen Tortenring mehr benötigt
  9. zum Schluß alle Schichten aufeinander setzen und die Geschenke in die Bänder stecken – die gerollten Anziehsachen oder auch Fläschchen kann man gut in die einzelnen Schichten mit hinein schieben Bild 1724
  10. Nun kommt der Test, ob man gut genug gerollt hat – wenn alle Schichten aufeinander stehen und man die Torte noch hochheben kann, ohne dass alles auseinander fällt war man gut 🙂 – Vorsicht bei Torten mit Stapelbechermitte: hier lieber einen festen Karton oder ähnliches unterlegen, sonst kann es passieren, das der unterste Stapelbecher rausrutscht