Ich habe ja „versprochen“ bzw. mir vorgenommen, dass ich mal fotografiere und aufschreibe, wie ich die Häkelborte mit Perlen mache.
(Sorry für die Foto-Qualität, ich habe die Borte abends gemacht)
Das ist die Variante, bei der die Perlen vor dem Häkeln aufgefädelt werden. Das bedarf einer gewissen Vorausplanung. Ich habe zehn mal sechs Perlen aufgefädelt, für 10 „Blüten“, abwechselnd sechs rosa und sechs schwarz.
Dann habe ich eine Luftmaschenkette gehäkelt, die locker um das Utensilo passt, in der ersten Reihe dann eine Reihe halbe Stäbchen.
In der dritten und letzten Reihe kommt dann das Muster. Ich habe immer eine Muschel und eine „Blüte“ gemacht.
Für das Muschelmuster habe ich eine feste Masche gehäkelt, dann zwei ausgelassen, sechs Stäbchen in die drittnächste, zwei auslassen, eine feste Masche. Dann kommt die „Blüte“ mit den Perlen. Ich habe noch zwei fM gemacht, dann eine Kettmasche.
Aus der bzw. über die KM drei Luftmaschen machen, dann eine Perlengruppe (sechs Perlen) holen und hinter die Perlen eine feste Masche machen, dadurch bilden die Perlen einen Kreis. Dann zwei oder drei Luftmaschen (je nach Perlengrösse) und eine feste Masche hinter die erste Perle. Wieder 2/3 LM, eine fM hinter die nächste Perle usw.
Wenn man rum ist noch drei oder vier fM um die LM vom „Stiel“ häkeln und eine Kettmasche in die ursprüngliche Masche.
Dann zwei fM, wieder eine Muschel,zwei fM, eine Blüte usw usf…
So sieht es dann aus, hübsch, oder?
Noch eine Impression, auch von einer andersfarbigen Borte.