Im Osterurlaub habe ich Eulen und Hasen gemacht.

Erst eine Eule für meinen Sohn, der Geburtstag hatte (ich habe ja schon Eulen und Katzen gepostet). Dann Hasen, ich bin auf der Seite molliemakes.com über sie gestolpert. Was mir gut gefallen hat, war der leicht angefilzte Look, und ich hatte ein Knäul reine Schurwolle dabei, die dafür geeignet schien.

PhotoGrid_1428075605190(1)

Bei dem schmäleren Hasen habe ich mich eng an das Muster gehalten, außer bei den Ohren, das war mir zu kompliziert. Ich habe einfache I-Cords gemacht, mit 4 Maschen, dann habe ich noch zwei zugenommen und die jeweils sechs Maschen dann zusammen und ab da in Runden gestrickt. Hübsch fand ich – nach dem Muster – das Näschen, dass durch eine Zunahme in der Mitte zwischen den Ohren entsteht, bei dem kleinen Hasen kam die Nase gut raus. Den Dicken habe ich dann ziemlich „frei Schnauze“ gestrickt.

Weil mir der gefilzte Look der Hasen so gut gefallen hat und noch einer meiner Jung eine Eule „bestellt“ hat, habe ich dann den Hasen“style“ auf die Eulen angewandt.

PhotoGrid_1428478881852(1)

Steht den Eulen auch ganz gut, der filzige Look!

So habe ich die Eulen gemacht:

PhotoGrid_1428854066152

Ich habe einen Kreis gehäkelt (ist viel einfacher, als einen Kreis stricken); dann für den Übergang mit der Häkelnadel in das hintere Maschenglied eingestochen, den Faden durchgezogen und ihn dann auf der Nadel gelassen. Ich habe so acht Machen rausgehäkelt, sie dann auf eine Stricknadel geschoben, und auf die gleiche Weise noch zweimal je acht Maschen rausgestrickt. So hatte ich dann 24 Maschen, die ich in Runde hochgestrickt habe. Dabei habe ich nochmal „getrickst“: ich habe eine Runde rechts gestrickt, und dann die Arbeit „gewendet“. Dafür habe ich in der zweiten Runde eine Masche der ersten Nadel rechts gestrickt und sie zurück auf die Nadel geschoben.Dann habe ich den Kreis durchgedrückt und auf der „falschen“ Seite hoch gestrickt. Dann habe ich ein paar Maschen abgenommen, um zum Kopf überzugehen und dann die Arbeit zurück gewendet. Das Gesicht habe ich dann glatt rechts gestrickt.

PhotoGrid_1428854161484

So ist der Bauch kraus gestrickt und das Gesichts glatt rechts. Ich habe dann noch mit roter Wolle einen Schnabel reingestrickt und dabei eine kleine Zunahme versucht (wie die Hasen-Nase). Oben habe ich die Eule nach dem Ausstopfen zusammen gestrickt. Dann Augen aufgefilzt und Ohrenpuschel drangeknotet. Das ganze mit heissem Wasser und Seife leicht gefilzt und Pupillen draufgestickt.

Die braune Eule unten in der Collage habe ich übrigens geknookt, also quais mit der Häkelnadel gestrickt. Die Technik überzeugt mich nicht so ganz, schön ist, dass man de Boden einfach häkeln kann und dann den Hilfsfaden einzieht und weiter strick-häkelt, den Riesen-Vorteil zum stricken mit dem Nadelspiel sehe ich nicht, weil es oft ziemlich fummelig ist, die Masche vom Hilfsfaden zu bekommen, und wenn man mit dem Nadelspiel stricken kann, ist das einfacher.