Wie schon erwähnt bin ich derzeit im Bastelwahn für den Weihnachtsmarkt, für den Stand des Waldkindergartens, den mein Sohn besucht.

Da es dieses Jahr was Neues gibt, brauche ich viele kleine Sachen. Bei einem Streifzug durchs Internet bin ich auf die Seite von danamasworld.blogspot.de auf einige tolle Ideen gestossen. Die sehr kreative Frau hinter dieser Seite muss offenbar jährlich für einen Schulbasar 30 Sachen basteln, und hat entsprechend Ideen, die auch für mich passen 🙂 , u.a. die entzückenden Mini Bücher, die ich gerade fleissig produziere. Das Ganze ist eine Origamianleitung die im Original  von paperkawaii.com ist – tolle Bilder da, die keine Fragen offen lassen!

Man nehme also Origamipapier (danamasworld nimmt Kopierpapier in Quadrate geschnitten, ich habe gleich quadratisches Origamipapier genommen), 7 Blätter einfarbig, eines in bunt (ich habe Japan-Origami-Papier gekauft, das finde ich sehr hübsch)

PhotoGrid_1413279653595

Die Papierquadrate werden mittig geteilt, so dass man dann 14+2 Streifen hat. Daraus werden zwei Büchlein.

Die ein farbigen Streifen werden nun gefaltet.

PhotoGrid_1413279738827

Gefaltet wird zunächst der Länge nach, dann halbiert und die zwei neuen Ende nochmal zum Rand. Es entsteht ein „W“ bzw. „M“, auf den Bildern kann man es gut erkennen. Von den so gefalteten Teilen braucht man eine ungerade Zahl. Der Umschlag bleibt ungefaltet!

Nun kommen die Teile ineinander, beginnend mit einem „W“, dann wird ein „M“ draufgesteckt, so dass die Kanten vorne zu sind.

PhotoGrid_1413279788439

Zur Veranschaulichung: auf dem Bild unten links ist ein „W“, daneben ein „M“, bei beiden  Streifen ist die offene Seite unten, der Falz oben. Jetzt wird der linke „Schenkel“ des „M“s über den rechten „Schenkel“ des „W“ geschoben. Dann kommt wieder ein „W“, das ebenfalls unter das „M“ gesteckt wird, so ist vorne – bzw. oben – jede Buch Seite geschlossen. Außen ist jeweils ein „W“, also ein nach oben zeigendes Teil, darauf kommt dann der Umschlag.

Für diesen kommt das farbige Papier ins Spiel.

PhotoGrid_1413280533540

Das WMW-Pakerl kommt auf den bunten Streifen und wird „angepasst“. Der Buchrücken wird eingeschnitten und auf Höhe der Buchseiten wird der Umschlag eingeschlagen. Die Schnekel der Rand-„W“s wird dann in den Umschlag eingesteckt. Fertig.

Damit das Ganze besser zusammenhält habe ich noch ein Loom-Gummiband von meinem Sohn geschnorrt und es drumgemacht.

So sieht das Ganze aus:

14132796064411

Ich habe schon ein paar gemacht, es geht echt fix und macht Spass!

14132808600129