Neulich – noch vor dem Urlaub- habe ich zwei Utensilos genäht, für zwei Geburtstage. Heute habe ich sie verschenkt und kann nun den Post veröffentlichen.

Den Schnitt habe ich selbst „gebastelt“:

14081257792193

Von einem rechteckigen Papier schneide ich unten zwei Quadrate aus, die Kantenlänge der Quadrate ist die halbe Tiefe des Utensilos, und die halbe Breite. Oberhalb der Quadrate ist die Höhe des Körbchens. Ich habe zwei gemacht, ein Kleines und ein Großes.

Aus zwei Stoffen schneide ich das Teil je zweimal aus.

14081256378272

Hier aus weissem Stoff und Wachstuch.

14081256179630

Und hier aus grün-gemustertem Stoff und einer alten Kinder Jeans (Upcycling!)

Den weißen Stoff habe ich noch ein bisschen bestickt und auf den Jeansstoff das Label aufgenäht. Und nun gehts an die Nähmaschine.

14082967114653

Je ein Teil vom weißen Stoff und vom Wachstuch rechts auf rechts (die schönen Seiten schauen sich an), oben an der langen Kante zusammen nähen.

14082966832720

Aufgeklappt sieht das so aus.

So werden alle vier Teile vernäht, und es entstehen zwei gleiche, neue Teile, die nun wieder rechts auf rechts aufeinandergelegt werden, die gleichen Seiten zusammen, also hier Wachstuch schaut Wachstuch an und Stoff Stoff.

14082967192224

Hier ist jetzt unten das Wachstuch und oben der weiße Stoff.

Nun werden die unteren, kürzeren Kanten vernäht, und die Seiten werden geschlossen, dabei eine Wendeöffnung lassen, an einer Seite, am besten auf dem Stoff, der dann innen sein soll, und nicht ganz unten, weil jetzt dann die Ecken dran kommen!

Für die Ecken öffnet man nun die Öffnungen in den vorher aus geschnittenen Quadraten und bringt die Nähte zusammen. Die neue Kante wird dann zugenäht.

14082966921231

14082967268385

So werden alle vier Ecken vernäht.

Das ganze nun durch die Wendeöffnung wenden, die selbe verschliessen und die obere Hälfte in die untere stecken, evtl. den oberen Rand um schlagen, man kann auch den oberen Rand nochmal übernähen. So sehen meine fertigen Utensilos aus:

14082967005672