Mein Sohn ist zu einem Kindergeburtstag eingeladen, das Geburtstags-Kind wünscht sich Sammelkarten. (Ahhh – es gibt wieder eine neu Variante Sammelkarten!Hilfe!)
Natürlich kann ich nicht einfach nur so Sammelkarten schenken 🙂 , da muss doch irgendwie Stoff rumpassen!? Für kleine Mädchen habe ich schon Spängchenetuis genäht, sowas in der Art hatte ich im Kopf und ich habe ja jetzt Kamsnaps, die sollten auch zum Einsatz kommen.
Ich habe also ein Blatt Papier genommen, die Sammelkarten drauf drapiert und einen Schnitt improvisiert:
Aussen sollte es aus Wachstuch werden, innen Stoff, unten ein Fach aus Vinyl mit Knopf (für die kleinen Sammelsticker, damit die nicht rausfallen), oben ein Band, auf das man das Heft hängen kann. Meine Stoffkiste hatte genug Vorrat, so sah die Auswahl aus:
Dann habe ich den Schnitt aus Wachstuch und Stoff ausgeschnitten, und aus dem Vinyl ein Fach mit Klappe gebastelt. Dann das Wachstuch mit der schönen Seite nach oben, das Vinylfach unten und das Webband oben an die richtige Stelle, den Stoff mit de schönen Seite nach unten darauf, fixiert habe ich das ganze mit so Klebeband. Ein bisschen spät – aber früh genug! – ist mir eingefallen, dass ich den Knopf noch am Wachstuch festmachen muss. Dann habe ich aussenrum genäht, dabei unten offen gelassen.
Das ganze dann gewendet – und festgestellt, dass ich bei dem Vinylfach einen Denkfehler gemacht habe. Mist. Ich habe einen Streifen reingenäht mit quasi integrierter Klappe, aber auf die Art entsteht halt leider kein Fach, das man dann vernünftig mit der Klappe verschliessen könnte. Na ja, Improvitation ist alles, ich habe noch ein Stück Vinyl draufgenäht und alles unten eingeschlagen und zugenäht. Das Band habe ich auch falschrum reingenäht, dreidimensional denken ist nicht so meins.
Dann noch Kamsnaps an die richtigen Stellen, die Karten rein – fertig.
So ist es geworden:
Gestern habe ich noch einen „Label“ gebastelt (in de Collage unten links), mit der Blog-Adresse und „mit Liebe Hand gemacht von Christina“ – zum dazu tun, oder für den Weihnachtsmarkt auch als Preisschilder. Letztes Jahr hatte ich einen Stempel, den ich mal irgendwo gekauft habe, aber den habe ich dann an einem anderen Stand auch gesehen – damit war er durch.
Die Geburtstags Karte habe ich eingehängt, wo sonst das Heft „wohnt“, die Schrift habe ich gestempelt.
Ich hoffe, der junge Mann freut sich! 🙂