…oder auch: das Mutter-Kind-Süppchen.

Meine Kinder lieben Kürbissuppe, aber ich konnte sie – nach dem Standardrezept –  irgendwann nicht mehr sehen. Da habe ich bei einer Fortbildung eine exotisch-pikante Kürbissuppe gegessen, und seitdem koche ich gerne zwei Suppen paralell: eine fruchtig-milde für die Kinder, eine exotisch-scharfe für mich.

Und so mache ich das:

14109582626820

Ich nehme einen Hokkaido-Kürbis, ein paar Karotten, zwei Zwiebeln und Gemüsebrühe und dann

Milch, Apfelsaft, Thymian bzw. Ingwer, Knoblauch, Rote Thai-Curry-Paste und Kokosmilch

Zwei Töpfe auf den Herd, etwas Öl in jeden,

Zwiebeln schälen und grob schneiden (wird ja nachher eh püriert!), ab in die Töpfe,

14109540479052

dann Karotten schälen und in Scheiben schneiden, dazugeben,

zusammen andünsten

14109540877067

Währenddessen den Kürbis abwaschen und durchschneiden

14109540323040

mit einem Löffel die Kerne raus machen

und alles kleinschneiden

14109540986598

und in die Töpfe verteilen.

Nun ein walnussgrosses Stück Ingwer und eine Knoblauchzehe schälen und kleinschneiden –

das kommt in Mamas Topf!

Außerdem würzt Mama noch mit ein bisschen (ca. 1 TL) Thai-Curry-Paste und etwas Salz.

Der Kinder- Topf bekommt ein bisschen Thymian und einen Schuss Sojasauce.

In beide Töpfe kommt nun ein bisschen gekörnte Gemüse-Brühe, das ganze wird mit ca. 300ml kochendem Wasser aufgegossen.

In Mamas Topf kommt jetzt die Kokosmilch, ca. eine halbe Dose,

in den Kinder Topf ca. 250ml Milch

Jetzt wird das ganze aufgekocht

14109541225971

Die Süppchen köcheln dann leise vor sich hin, ca. 1/2 Stunde,

(ich habe bis hierher ca. 15 Minuten gebraucht, das ganze nach dem Aufkochen abgestellt und meine Kinder abgeholt, danach war alles gar, ist ein echtes Blitzsüppchen)

danach wird püriert. In die Kindersuppe kommen noch ca. 200 ml Apfelsaft.

14109541288562

Alles gut durchpürieren, bis die Suppe fast schaumig ist.

Fertig!

Meine Jungs lieben ein bißchen Kürbisöl und viel Baguette dazu.

14109540753996

Übrigens friere ich die restliche Kokosmilch gerne ein, für die nächste Suppe…erinnert an alte (Still-) Zeiten 🙂

14109540689075