In meinem letzten Post habe ich berichtet, dass ich eifrig für den Weihnachtsmarkt hier im Ort (und da speziell für den Stand des Waldkindergartens, den mein Sohn besucht) häkel, bastel, nähe…
Und da bin ich auf die Idee gekommen, Euch zu zeigen, was ich in den letzten Jahren so gemacht habe – ein paar Reste lagern noch im Keller.
Im ersten Jahr war ich auf dem Eulen-Trip. Die haben sich ganz gut verkauft. Ich habe Eulen zum Aufnähen gemacht, Taschen, Schühchen, Mützen und Stempel mit Eulen – hier ein paar „Reste“:
Das dicke Ding ist eine Spieluhr, gestrickt und gefilzt. Der Schwamm ist ein Stempel, die zwei Kleinen sind Täschchen.
Das Jahr drauf war ich ganz begeistert von „Zaubersäckchen“, auch bekannt (na ja, bekannt ist vielleicht übertrieben) als „Kirchenspielbeutel“ – Kinder durften solche Beutel wohl früher mit in die Kirche nehmen und während des oft langen Gottesdienstes leise damit spielen. Die kleine Säckchen, die sich durch umklappen in kleine Puppenbettchen „verwandeln“ beherbergen bezaubernde Püppchen. Leider haben die sich praktisch gar nicht verkauft, waren wahrscheinlich mit ca. 10€ auch zu teuer, drunter wäre bei dem Aufwand aber verramscht gewesen…
Im gleichen Jahr habe ich Korkenritter (und Korken-Ninjas) gemacht, die gingen weg wie warme Semmeln. Das Muster war von hier:http://lucyravenscar.blogspot.de/2010/02/cork-and-crochet-knights-ninjas-and.html
Letztes Jahr habe ich dann gut überlegt, was sich wohl verkauft, und bin auf die Idee gekommen, Sachen für de Puppenküche bzw. den Einkaufsladen zu machen. Auf die Idee bin ich durch einen Beitrag in der „Mollie Makes“ gekommen, da gab es die Anleitung für das“Junge Gemüse“. Ich habe dann monateweise Obst, Gemüse und Kuchen gehäkelt und genäht, und das ging auch ganz gut.
Gemüse: Karotte, Erbse, Pilze, Blumenkohl, eine Chilli, Kartoffeln, Kräuter.
Nahaufnahme von zwei Karotten und einem Küchlein – das war eine Post-Weihnachts-Auftragsarbeit.
Obstsalat – aus Filz, genäht.
Sandwiches aus Schwämmen und Schwammtüchern. Ich habe aus Vinyl Hüllen dafür genäht, aber die lassen sich nicht gern fotografieren.
Ein bisschen davon will ich dieses Jahr auch wieder machen (und dann liefere ich Quellen bzw. Anleitungen nach), aber es wird wahrscheinlich was Neues geben, das wird aber noch nicht verraten 🙂 .
Andere Kleinigkeiten, die ich gemacht habe waren:
Wärmekissen und Mini-Wärmekissen (mit Dinkel gefüllt) als Handwärmer.
Ach ja, und vor ungefähr einem Jahr habe ich für die Vorschulkinder Fingerpuppen gemacht, mit passender Tasche.
Und jetzt geht es weiter, ich werde berichten…
Nina König
12. September 2014 — 13:13
Die Zauber-Kirchen-Spiel-Säckchen sind ja zauberhaft – ist das in der Mitte noch da? Ich würde die 10 Euro dafür bezahlen!!!