Im letzten Frühjahr bin ich auf der Suche nach Inspiration auf „Granny Squares“ gestoßen. Ich mag Sachen, die schnell fertig sind. Also habe ich ambitioniert angefangen, zu häkeln, im Netz gibt es unzählige Muster und Anleitungen.

( Zum Beispiel hier  http://lebenliebenmachen.blogspot.de/p/granny-squares.html und hier http://elealinda.blogspot.de/p/freebies.html)

Nun ist ein Granny Square zwar schnell fertig, aber für eine Decke – klassisches Projekt – braucht man ziemlich viele. Und das wird dann auch schnell schwer (also rein gewichstmäßig), zumindest wenn man mit Baumwolle häkelt. Was also tun mit den Quadraten?

Ich habe mich entschieden, für meinen Jüngsten eine Decke aus Fleece zu nehmen und jeweils unten und oben eine Reihe Granny Squares aufzunähen. Das ganze habe ich dann noch ein bisschen verziert und das war das Ergebnis:

14077470780973

Das hat mir ganz gut gefallen, und meinem Sohn auch.

Im Moment mache ich nun ein ähnlich Decke. Mein Jüngster – der mit der Decke- geht nämlich in den Waldkindergarten,und der hat immer einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt im Ort. Dort werden hübsche selbstgemachte Sachen verkauft. Das finde ich ziemlich prima, weil ich nämlich total gerne häkle, stricke und nähe (mein perfekter Ausgleich!) – dabei aber manchmal etwas „überproduziere“, und die Sachen kommen dann über den Weihnachtsmarkt dem KiGa zugute.

Dieses Jahr hatte ich allerdings ziemlich viel um die Ohren und mein nachweihnachtliches Inspirationsloch hat bis in den Sommer gereicht. Zu mehr als ein paar Mützen und ein paar Geschenken hat es nicht gereicht. Aber jetzt! Der Arbeitseifer hat mich gepackt, ich habe bei IKEA schon zwei Fleecdecken gekauft, und die ersten Grannys gehäkelt. Für die erste Decke, für die zweite habe ich eine neue Idee.

Aber hier erstmal die neuen Granny Squares, wie bei der Decke für meinen Sohn ist das Motto – logisch – Wald. Ideengebend war der Link von oben. Ich habe also fünf einfache Granny Squares gehäkelt (die Anleitung heisst DOTS), mit grün in der Mitte und dunkelgrün außenrum.  Verziert habe ich die Grannys dann mit aufgenähten Häklemotiven: Vögelchen auf einem Ast, Tannenbäume im Mondenschein, Reh, Fliegenpilze und Fuchs:

14077470606711

Dann habe ich vier Blümchengrannys gemacht (angelehnt an die Gänseblümchen von „Rubbel die Katz“ und nach dem Muster der Babouska-Roses von hier: http://www.sewingdaisies.com.au/sewing_daisies/2012/10/crochet-babouska-rose-blanket.html)

14077470700702

und zwei mit Eulen (das Muster war von hier: http://www.repeatcrafterme.com/2012/11/owl-granny-square-crochet-pattern.html)

14077470472450

Als nächstes habe ich die Quadrate nun hin und her sortiert und sie in eine Reihenfolge gebracht, die mir gefiel.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es fast ein bisschen unruhig ist…. na ja, wird schon aussehen.

Die Grannys habe ich dann aneinandergehäkelt und die Fäden vernäht. Das ist der Moment, in dem ich immer viel lieber was Neues anfangen würde…

Den so entstandenen „Schal“ habe ich dann auf die Decke genäht, ich habe dafür weißen Unterfaden und grünen Oberfaden genommen.

Und so sieht das Ganze nun aus:

14081112607282

Auf der Rückseite habe ich noch eine kleine Besonderheit angebracht:

14081112488991

Ich hab Label bestellt, mit dem Titel unserer Homepage, einen Teil davon bekommt Katrin zum Geburtstag, mit dem anderen Teil werde ich meine „Machwerke“ kennzeichnen. Und deswegen erscheint der Beitrag auch erst morgen ;=)

Das Aufnähen muss ich allerdings noch üben, ist ein bisschen schief geworden…